Arbeitskreis
Paläontologie
Hannover

Veranstaltungen

Treffen des Arbeitskreises im Lister Turm und im Lohweg

Treffen des Arbeitskreises im Lister Turm
Liebe APH-Mitglieder,

Unser Vortragsabend findet grundsätzlich am ersten Dienstag im Monat in Raum 16 im Freizeitheim Lister Turm statt. Wir beginnen um 19 Uhr. Gäste sind stets willkommen.

Vorträge 2025:
07.01.2025 kein Treffen, das Freizeitheim ist geschlossen
04.02.2025 Joachim Fiedler: "Fossilien vom Stemweder Berg" (Campanium, Stemwede-Formation, Dielingen-Member)
04.03.2025 Uli Münder: "Trilobiten der Expansus- und Ranicepszone" (Schweden: Östergötland, Västergötland, Närke, Jämtland und Öland)
01.04.2025 Prof. Jörg Mutterlose: Nordostgrönland - Kreuzungspunkt kreidezeitlicher Faunenwanderung
06.05.2025 Rainer Amme: Einblick in die Kiesförderung und archäologische Funde im Leinetal
03.06.2025 Lutz Kaecke: Paläoparasitologie: ein Überblick und fossile Belege

01.07.2025 kein Termin des APH im Lister Turm, statt dessen Treffen in der Fossilienausstellung bei HeidelbergMaterials im Lohweg. Es wurden kurze Exkursions- und Fundberichte vorgestellt.

August: Sommerpause

02.09.2025 Joachim Fiedler: Stromatolithen und Rogensteine aus dem Harzvorland
07.10.2025 Elke Menke: Alles, nur kein Fisch - Wirbeltierfunde aus Cadzand
04.11.2025 Dr. Franz-Jürgen Harms: Ehemalige Unterkreide-Tongruben in und um Hannover
02.12.2025 Treffen in der Ausstellung bei der HeidelbergMaterials AG (Lohweg 32, in der Haupeinfahrt des Zementwerkes): Jahresausklang mit Getränken und Gebäck, Jahresrückblick und Planungen bezüglich der Ausstellung. Kurzberichte zu aktuellen Aufschlüssen, Reisen oder Präparationsergebnissen sind willkommen!

Das erste Treffen in 2026 findet am 03.02.2026 im Lister Turm statt.
Geplante Vorträge, bisher ohne Zuordnung zu einem Monat:

Neues zur Lebensweise heteromorpher Ammoniten
Die Sammlung Helmut Leich im Fossilium

Ergänzend verweisen wir auf die unter "externe Termine" aufgeführten Vortragsreihen.


Hauptversammlungen

Unsere Jahreshauptversammlung 2026 ist auf den 07.03.2026 terminiert.
An diesem Termin stehen auch die turnusmäßigen Wahlen an und es wird um rege Teilnahme gebeten.
Da sich die Kombination der JHV mit Wochenendexkursionen sehr bewährt hat, wird sie auch 2026 im großen Saal des Landhotel Behre (31275 Lehrte/OT Ahlten Zum Großen Freien 3) stattfinden.
Teilnehmer, die eine Reservierung im Landhotel benötigen, melden sich bitte unter saebele@t-online.de.
Das Behre Team wird uns an dem Abend auch wieder gastronomisch betreuen.
Am Samstag 07.03. werden Exkursionen nach Misburg Nord/Süd angeboten und am Sonntag 08.03. eine Exkursion nach Höver.
Diese Exkursionen sind ausschließlich den Teilnehmern an der JHV vorbehalten.
Anmeldungen sollten nach Möglichkeit bis spätestens Ende Januar eingegangen sein.
Das Hotel muss sich rechtzeitig auf die Planung einstellen können.

Die Einladung und ein Entwurf der Tagesordnung werden im Heft 1/2026 veröffentlicht.

Die Jahreshauptversammlung 2025 hat am 15.03.2025 im Landhotel Behre (31275 Lehrte / OT Ahlten) stattgefunden.
Der Vorstand dankt den erschienenen Mitgliedern für ihre Teilnahme und für die eingebrachten Beiträge.

Das Protokoll wurde in Heft 2/2025 veröffentlicht.


25. Paläontologisches Wochenende vom 29.05.-31.05 2026

Zum 25. Jubiläum des Paläontologischen Wochenendes und dem 55 jährigen Bestehen des APH wird der Termin auf den 29.-31.05.2026 datiert.
Maximal 90 Teilnehmer sind mit Übernachtungen möglich.
Bereits jetzt liegen 78 Anmeldungen vor. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass die Interessentenzahl weit überschritten wird.
Langjährige Teilnehmer sind automatisch gesetzt (ca. 45)
Die restlichen 45 Teilnehmer werden im Dezember 2025 ausgelost!
Das Programm wird dann im Januar den Teilnehmern zugesendet.
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Bereits zum Jahresende ist die Liste geschlossen.
Anmeldungen über
Daniel Säbele
Lohweg 26
30559 Hannover
saebele@t-online.de
oder 0174 440 2684




Fossilienbörse am 19.04.2025 in Hannover

Am Ostersamstag fand in der ehemaligen Kantine von Heidelberg Materials im Lohweg 32 eine Fossilienbörse statt. Veranstalter waren der APH und Outdoor Hannover.
An einigen Tischen waren Fossilien zu moderaten Preisen zu erwerben, gleichzeitig konnten Fossilien in der seit Oktober 2023 dauerhaften Ausstellung bewundert werden. Für Familien ein tolles Event, bei dem Kinder und Erwachsene sich auch kostenlos in Krabbelkisten etwas aussuchen konnten. Nebenbei konnten zu den ausgestellten Vitrinen Fragen gestellt werden, es wurde bei Bestimmungen geholfen und für Interessenten gab es Infos , wo man selbst mal nach Fossilien suchen kann.

Daniel Säbele
saebele@t-online.de
03.04.2025



aktuelle Hinweise zu externen Terminen

Vortragsreihe Messel – Fenster zur Urzeit, Schatz der Menschheit auch online!

Die Grube Messel, Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe, ist weltberühmt für ihre herausragend gut erhaltenen Fossilien, die Einblick in das Leben vor 47 Millionen Jahren geben. Sie begeht in diesem Jahr ein dreifaches Jubiläum: 30 Jahre UNESCO-Status, 50 Jahre Senckenberg-Ausgrabungen, 150 Jahre seit der Entdeckung des ersten Fossils.
Die Vortragsreihe „Messel – Fenster zur Urzeit, Schatz der Menschheit“ thematisiert im Jubiläumsjahr von Juli bis Dezember verschiedenste Aspekte der Geschichte der berühmten Grube und der damaligen Tier- und Pflanzenwelt.

Näheres zu den sechs Terminen (Beginn am 16.07.2025!) und die Zugangsdaten für Zoom stehen unter
https://museumfrankfurt.senckenberg.de/de/bildungsangebote/vortragsreihen/
Die Vorträge sollen aufgenommen und auf YouTube eingestellt werden.

Vorträge und Exkursionen der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover siehe Veranstaltungskalender der NGH

Vortragsreihe des Geowissenschaftlichen Arbeitskreises an der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen (GSUB) siehe Termine des Arbeitskreises Bremen (Das Programm für 2025 ist verfügbar).
Veranstaltungsort: MARUM (Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, Leobenerstr. 8, 28359 Bremen). Die Vorträge werden nicht online übertragen.

Die Ausstellung Mammutjäger aus dem Leinetal ist noch bis zum 19. September 2025 von montags bis donnerstags, 9.00–13.30 Uhr, und freitags, 9.00–12.30 Uhr, in der Kapelle des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege zu sehen.

Veranstaltungen der Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München e.V. siehe Veranstaltungen FBSPG.

Online abrufbare Angebote:
Kurzvortrag zur Geowissenschaftlichen Sammlung Bremen (3 min.): Kurzvortrag
Zehn unterhaltsame Minuten zu Ausgrabungen der Universität Bremen in Nevada
Virtuelles Angebot des FBSPG München: Paläontologie virtuell
Dort zum Beispiel:
Dr. Danylo Kubryk: "Neues aus Sengenthal – Eine Fossilien-Fundstelle von Weltruf in der Oberpfalz": Youtube-Vortrag Sengenthal
Ulrich Wienecke: Folien zum Vortrag über das Campan von Hannover Der Vortrag kann auf YouTube angesehen werden: Hier geht es zum Vortrag.