Arbeitskreis
Paläontologie
Hannover

Exkursionen

Exkursionstermine Misburg

Die ersten Termine für 2025 stehen fest. Umstellungen und Terminänderungen sind unter Umständen notwendig, deswegen bitte vor Exkursionen auf evt. Änderungen achten! Besonders im Winter können sich witterungsbedingt Änderungen oder gar Ausfälle ergeben. Sollte ein Termin nicht stattfinden, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. Nachfragen per Telefon sind ebenfalls möglich. Die Exkursionen beginnen jeweils um 09.00 Uhr und enden um ca. 15.00-16.00 Uhr.

Anmeldungen für APH-Mitglieder zu den angegebenen Terminen ausschließlich über Daniel Säbele! Interessenten melden sich bei mir, damit ich die Liste erstellen und eine gerechte Verteilung ! unter den Sammlern garantieren kann. Wer sich angemeldet hat, m u s s sich bei Verhinderung unbedingt melden, damit ein anderer Sammler nachrücken kann.

0174 440 2684 bzw. saebele@t-online.de

Anfragen wegen alternativer Termine sind direkt an Outdoor Hannover zu richten.

Treffpunkt Südgrube:
08.45 Uhr mit Parkmöglichkeit auf dem Betriebsgelände gegenüber der Tankstelle im Lohweg.

Treffpunkt Nordgrube:
08.45 Uhr direkt hinter dem beschrankten! Bahnübergang, rechts an der Zufahrt zur Nordgrube.

An den Treffpunkten muss der Haftungsausschluss beim Exkursionsleiter unterzeichnet werden. Festes Schuhwerk, Helm und gelbe ! Warnweste (andere werden nicht akzeptiert) sind absolute Pflicht, Schutzbrille wird empfohlen, der Helm und die Weste sind im gesamten Grubengelände durchgehend zu tragen! Diese Regelungen sind von Heidelberg Materials AG vorgegeben und in deren Auftrag von Outdoor Hannover strikt durchzusetzen. Verstöße können ein Sammelverbot für Einzelne oder eine gesamte Gruppe nach sich ziehen.

Das Arbeiten an Überhängen (und an den Steilwänden) ist verboten! Zwei Flächen in der Grube Misburg Nord sowie der Arbeitsbereich um den Schaufelradbagger! sind grundsätzlich gesperrt, darauf wird auch bei den Sicherheitsunterweisungen hingewiesen. Über gesperrte Bereiche werden wir von Outdoor Hannover bei der Sicherheitsunterweisung informiert.
Selbstverständlich dürfen auch die jagdlichen Einrichtungen (Hochstand etc.) nicht betreten werden.

16.03.2025 beide Gruben für Teilnehmer der Jahrehauptversammlung

29.03.2025 Nord

06.04.2025 Süd

26.04.2025 Nord

13.06.-15.06. 2025 Nord und Süd für Teilnehmer des Pal. Wochenendes neben Wunstorf und Höver

Für privat mit Outdoor Hannover vereinbarte Sammeltermine unserer Mitglieder in Misburg/Anderten gilt seit 01.02.2023, dass diese kostenpflichtig sind. Mitglieder des APH erhalten jedoch eine erhebliche Ermäßigung. Der Tarif ist abhängig von Gruppengröße und der Dauer der Exkursion und ist mit Outdoor Hannover direkt abzustimmen.

Die offiziellen monatlichen Sammeltermine des APH ca. 24 pro Jahr sind für unsere Mitglieder weiterhin kostenfrei.
Genauere Informationen über die Durchführung der Exkursionen erfolgen bei den monatlichen Treffen, auf unserer Homepage und durch die Exkursionsleitung.

Änderungen bzw. Ergänzungen werden an dieser Stelle bekannt gegeben.

26.10.2024

Daniel Säbele


Exkursionstermine Höver

Die Termine für Höver in 2025 werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen Höver 2025

Die Regelungen zur Fossiliensuche im Steinbruch Höver
sind in Überarbeitung durch die Holcim (Deutschland) GmbH und sollen vertraglich mit dem APH festgeschrieben werden.

Aktuell gehen wir davon aus, dass folgende Regeln zum Tragen kommen, die im Rahmen einer Haftungsausschlusserklärung anerkannt werden müssen:

- Im Steinbruch sind durchgehend Schutzhelm (nicht Fahrradhelm o.ä.), Schutzbrille, Warnweste und festes Schuhwerk zu tragen.
- Das Mindestalter zur Teilnahme liegt bei 10 Jahren.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre können nur in Begleitung eines/einer Erziehungsberechtigten teilnehmen.
- Der Steinbruch wird grundsätzlich gemeinsam betreten und verlassen. Das Tor wird geschlossen. Fahrzeuge müssen außerhalb des Steinbruchgeländes geparkt werden.
- Zu den Maschinen ist Abstand zu wahren. Die Förderbänder dürfen nur an den vorgesehenen Stellen unterquert werden.
- Bereiche unterhalb und oberhalb der Steilwände dürfen nicht betreten werden.
- Die Holcim legt jeweils einseitig(!) fest, in welchen Bereichen des Steinbruchs gesammelt werden darf.
- Änderungen des Sammelbereichs oder die Absage eines Termins sind auch sehr kurzfristig möglich, wenn am Sammeltag abgebaut wird.

Die Regeln sind strikt einzuhalten, da bei Verstössen nicht nur ein Verweis Einzelner, sondern die generelle Beendigung des Exkursionsprogrammes für diesen Steinbruch droht. Kontrollen durch die Firma werden stattfinden.

Sobald uns verbindliche Informationen zum Anmeldeverfahren vorliegen, werden sie hier veröffentlicht.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine verbindliche Anmeldung erforderlich sein.
Die Liste der Teilnehmenden wird der Holcim (Deutschland) AG vorab übermittelt.

Wir hoffen, ab April regelmäßige Termine anbieten zu können.

Fotos und Erläuterungen finden sich unter Fundstelle Höver

Bei unerlaubtem Betreten muss mit Anzeigen gerechnet werden!


Exkursionstermine Wunstorf

Allgemeine Informationen zu den Exkursionen des APH in den Steinbruch Kolenfeld

Die Exkursionen wurden unter folgenden Bedingungen genehmigt:

Die Namen der jeweils maximal 15 Teilnehmenden (nur APH-Mitglieder) müssen von uns im Vorlauf an die Holcim (Deutschland) GmbH übermittelt werden. Vor Ort ist vor dem Betreten des Steinbruchs ein Haftungsausschluss zu unterzeichnen, dabei werden auch die sonstigen Bedingungen anerkannt: Im Steinbruch sind durchgängig festes, hohes Schuhwerk, Schutzhelm, (Schutz)brille und eine Warnweste oder Warnjacke zu tragen. Der Aufenthalt und das Sammeln an den Steilwänden ist jeweils nicht gestattet.

Anmeldungen bitte ausschließlich bei Lutz Kaecke (E-Mail/WhatsApp/Tel. siehe "Kontakt". Wir treffen uns an den Exkursionstagen kurz vor 10:00 Uhr am Tor der Einfahrt zum Steinbruch (Letzter Termin für 2024: 19.10.)

Für 2025 sind weitere Termine geplant, der erste am Freitag vor der Hauptversammlung am 14.03.2025.